'Open Hands' Jahrestraining - 28 Kurstage in 7 Modulen

Im Herbst 2023 (Oktober, Dezember) beginnt ein weiteres Jahrestraining, Anmeldungen sind derzeit noch möglich.

Das Jahrestraining wurde von Anne Höfler, der Gründerin der 'Open Hands' Schule, entwickelt. An sieben verlängerten Wochenenden stehen jeweils das vertiefende Erlernen und Erfahren des Handauflegens im Mittelpunkt. Hinzu kommen Impulse zu wichtigen Lebensthemen, alltagstaugliche Übungen zur Selbstfürsorge und Selbsterfahrung. Eingebunden sind die Übungen in Zeiten der Stille, Reflexion und Austausch. Der innere Weg kann uns unterstützen, dem Gegenwärtigen Vertrauen zu schenken, Vergangenes zu integrieren und Kommendes anzunehmen.

Donnerstags: Einstimmung auf das Thema, gemeinsame Stille und Austausch
Freitags bis Sonntags: Der Morgen beginnt mit einem Bewegungsangebot und Sitzen in der Stille. Nach dem Frühstück ist ein langer Block mit Kursinhalten und Handauflegen. Nach einer zweistündigen Mittagspause folgt ein weiterer Block mit Kursinhalten und Handauflegen. Nach dem Abendessen bildet eine kleinere gemeinsame Einheit den Abschluss des Tages. Am Sonntag endet der Kurs um ca. 14 Uhr nach dem Handauflegen und einem Mittagsimbiss (5 Einheiten Handauflegen pro Wochenende). Einzelgespräche sind begleitend vor Ort möglich.

Voraussetzung für die Teilnahme am Jahrestraining ist mindestens ein Einführungskurs im Handauflegen innerhalb der 'Open Hands' Schule und ein persönliches Gespräch mit der Kursleitung, Lydia Debusmann. Vorerfahrung in Meditationspraxis ist erwünscht.

Beginn: Donnerstags um 18 Uhr, Ende: Sonntags um 14:30 Uhr, maximale Teilnehmerzahl: 14

Termine und Preise auf Anfrage

Die Themen der einzelnen Module

  1. Öffnen für den eigenen inneren Weg, Möglichkeiten zur Stärkung der Selbstheilungskräfte
  2. Sterben, Tod und Leben: die eigene Vergänglichkeit und Begleitung schwer kranker Menschen
  3. Mutter: Innere Betrachtung alter Muster, Bindungen aus der Kindheit, die eigenen Ressourcen
  4. Vater: Innere Betrachtung alter Muster, Bewusstwerdung von Möglichkeiten der Selbstfürsorge, Stärkung der Willenskraft
  5. Herz: zentrale Bedeutung des Mitgefühls und der Liebe, sowohl für die eigene Heilung als auch für die Begleitung anderer, Intuition
  6. Innere Führung: Wie kann ich leben was ich bin
  7. Die allumfassende Ebene - Gott